Archiv




Dezember 2018
22:  
Katzenfotos: Zufall und Rekonstruktion

2:  
Wir schreiben, Smartphones lernen


November 2018
3:  
Instagram ist keine Dauerwerbesendung - tut aber so


September 2018
8:  
Hat ein Schmetterling schon einmal einen Orkan ausgelöst?

2:  
Lass uns spielen, aber warum?


Juni 2018
24:  
Quantenphysik in der Homöopathie?

3:  
Regenschirme erzeugen Regen?


Mai 2018
6:  
Das britische Königshaus und die Suche in Netzwerken


April 2018
29:  
Lernen auf mehreren Levels

14:  
Irrungen, Wirrungen.

3:  
Zählen lernen: Bijektion oder nicht?

1:  
Palu.


Januar 2018
28:  
Rasieren in der Occamstraße


Dezember 2017
23:  
Bayes'sche Inversion am Beispiel des Fadenpendels

7:  
Not her fault.


November 2017
27:  
"Wann sind 2+4=1?"


Oktober 2017
31:  
Dekonstruktion eines Mathematikerwitzes

22:  
Ein Missverständnis bei Wahrscheinlichkeiten und ein Zusammenhang zur Euler'schen Zahl

3:  
Gut- und schlechtgestellte Probleme im Alltag


Juni 2017
1:  
Uncertaintea Quantification: Ein Science Slam


April 2017
17:  
Sind Naturwissenschaften korrekt?

1:  
Persönlicher Brexit.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lernen auf mehreren Levels

Lass uns spielen, aber warum?

Quantenphysik in der Homöopathie?